in den gruppen betrachten wir die familiäre lebenssituation der kinder, ihre daraus erwachsenden fragen und nöte. die frankfurter erziehungs- und familienberatungsstellen bieten vor, während und nach der trennungsphase kostenfreie und vertrauliche beratung für kinder, jugendliche, eltern und familien an.
begleitende gespräche mit den getrennt lebenden eltern sind teil der gruppenarbeit. sie dienen dazu, trennung und scheidung aus der sicht von kindern zu vermitteln, auf mögliche verhaltensänderungen hinzuweisen, die inhaltlichen themen zu erläutern und die eltern in ihrer individuellen wie gemeinsamen erziehungsaufgabe zu stärken.
Sie dienen dazu, trennung und scheidung aus der sicht von kindern zu vermitteln, auf mögliche verhaltensänderungen hinzuweisen, die inhaltlichen themen zu erläutern und die eltern in ihrer individuellen wie gemeinsamen erziehungsaufgabe zu stärken
in den gruppen wird es den kindern möglich, über die trennung der eltern offen zu reden, ihre oft widersprüchlichen gefühle wie scham, trauer, wut zu sortieren und selbst besser zu verstehen. perspektiven und zukunftswünsche führen dann gegen ende der gruppe oft zu der schmerzlichen, aber notwendigen erkenntnis, dass viele wünsche nicht in erfüllung gehen können und dass man von ihnen abschied nehmen muss, um frei zu sein für neue zukunftsperspektiven.
dann geht es um das erkennen und bearbeiten der beratungsstelle für scheidungskinder. das kennenlernen in der gruppe mit gemeinsamen ritualen, arbeitseinheiten und spiel- und erholungsphasen, das vereinbaren der verschwiegenheit der gruppe, diese elemente tragen zum zusammenwachsen bei. perspektiven und zukunftswünsche führen dann gegen ende der gruppe oft zu der schmerzlichen, aber notwendigen erkenntnis, dass viele wünsche nicht in erfüllung gehen können und dass man von ihnen abschied nehmen muss, um frei zu sein für neue zukunftsperspektiven.
in den gruppen betrachten wir die familiäre lebenssituation der kinder, ihre daraus erwachsenden fragen und nöte. gruppen für kinder aus trennungs- und scheidungs- familien bieten folgende beratungsstellen an:. begleitende gespräche mit den getrennt lebenden eltern sind teil der gruppenarbeit. beratungsstelle für scheidungskinder die frankfurter erziehungs- und familienberatungsstellen bieten vor, während und nach der trennungsphase kostenfreie und vertrauliche beratung für kinder, jugendliche, eltern und familien an.
gruppen für kinder aus trennungs- und scheidungs- familien bieten folgende beratungsstellen an:. dann geht es um das erkennen und bearbeiten der gefühle. sie dienen dazu, trennung und scheidung aus der sicht von kindern zu vermitteln, auf mögliche verhaltensänderungen hinzuweisen, die inhaltlichen themen zu erläutern und die eltern in ihrer individuellen wie gemeinsamen erziehungsaufgabe zu stärken.
das kennenlernen in der gruppe mit gemeinsamen ritualen, arbeitseinheiten und spiel- und erholungsphasen, das vereinbaren der verschwiegenheit der gruppe, diese elemente tragen zum zusammenwachsen bei. in den gruppen wird es den kindern möglich, über die trennung der eltern offen zu reden, ihre oft widersprüchlichen gefühle wie scham, trauer, wut zu sortieren und selbst besser zu verstehen.
Copyright ©mobtale.pages.dev 2025