Fachakademie für sozialpädagogik

Die ausbildung verkürzt sich auf diesem wege um ein jahr und dauert insgesamt drei jahre

fachakademie für sozialpädagogik ausbildungsziel unsere fachakademie für sozialpädagogik bietet eine fundierte ausbildung zur staatlich anerkannten erzieherin bzw. praxisnahe ausbildung: theoretische inhalte werden durch intensive praktika ergänzt. vernetzung mit praxisstellen: kooperationen mit kindertagesstätten, horten und sozialen einrichtungen.

fachakademie für sozialpädagogik

afbg startseite - bmbf aufstiegs-bafög unterrichtsfächer. praxisnahe ausbildung: theoretische inhalte werden durch intensive praktika ergänzt. die ausbildung verkürzt sich auf diesem wege um ein jahr und dauert insgesamt drei jahre. individuelle betreuung: kleine klassen und persönliche betreuung durch erfahrene dozierende.

der besuch der fachakademie befähigt die studierenden, in kinderkrippen, kindergärten, horten, heimen, einrichtungen der jugendarbeit sowie in anderen sozialpädagogischen bereichen als erzieherin, als erzieher selbstständig tätig zu sein. sie gliedert sich in ein sozialpädagogisches einführungsjahr sej nach der realschule oder m10 zwei studienjahre in vollzeitunterricht und ein einjähriges berufspraktikum bewerber und bewerberinnen, die eine mindestens zweijährige abgeschlossene ausbildung oder eine fach- hochschulreife nachweisen, können direkt in die zweijährige studienphase der fak eintreten.

afbg startseite - bmbf aufstiegs-bafög unterrichtsfächer. bewerberinnen und bewerber mit einer anderen muttersprache als deutsch müssen einen nachweis über deutschkenntnisse in wort und schrift mindestens auf dem niveau b2 des gemeinsamen europäischen referenzrahmens für sprache vorlegen. individuelle betreuung: kleine klassen und persönliche betreuung durch erfahrene dozierende.

unter umständen muss bis zum ausbildungsbeginn ein nachweis über ein mindestens stunden umfassendes praktikum in einer sozialpädagogischen einrichtung erbracht werden entfällt bei einer einschlägigen berufsausbildung an der bfs kinderpflege. vernetzung mit praxisstellen: kooperationen mit kindertagesstätten, horten und sozialen einrichtungen.

finanzielles es wird kein schulgeld erhoben förderung: sofern die voraussetzungen dafür vorliegen, erhalten studierende an der fachakademie meister-bafög gem. ausbildungsziel unsere fachakademie für sozialpädagogik bietet eine fundierte ausbildung zur staatlich anerkannten erzieherin bzw. bewerberinnen und bewerber mit einer anderen muttersprache als deutsch müssen einen nachweis über deutschkenntnisse in wort und schrift mindestens auf dem niveau b2 des gemeinsamen europäischen referenzrahmens für sprache vorlegen.

sie gliedert sich in ein sozialpädagogisches einführungsjahr sej nach der realschule oder m10 zwei studienjahre in vollzeitunterricht und ein einjähriges berufspraktikum bewerber und bewerberinnen, die eine mindestens zweijährige abgeschlossene ausbildung oder eine fach- hochschulreife nachweisen, können direkt in die zweijährige studienphase der fak eintreten.

der besuch der fachakademie befähigt die studierenden, in kinderkrippen, kindergärten, horten, heimen, einrichtungen der jugendarbeit sowie in anderen sozialpädagogischen bereichen als erzieherin, als erzieher selbstständig tätig zu sein. die ausbildung verkürzt sich auf diesem wege um ein fachakademie für sozialpädagogik und dauert insgesamt drei jahre.

finanzielles es wird kein schulgeld erhoben förderung: sofern die voraussetzungen dafür vorliegen, erhalten studierende an der fachakademie meister-bafög gem. moderne lernumgebung: bestens ausgestattete räume und digitale lehrmethoden.

Afbg startseite - bmbf aufstiegs-bafög unterrichtsfächer

warum unsere fachakademie? warum unsere fachakademie? unter umständen muss bis zum ausbildungsbeginn ein nachweis über ein mindestens stunden umfassendes praktikum in einer sozialpädagogischen einrichtung erbracht werden entfällt bei einer einschlägigen berufsausbildung an der bfs kinderpflege. moderne lernumgebung: bestens ausgestattete räume und digitale lehrmethoden.

Copyright ©mobtale.pages.dev 2025