Hilfsangebote für essstörungen

auch dort kann man ihnen häufig sagen, wo vor-ort- oder online-gruppen angeboten werden. sie können dazu informieren und kontaktdaten von gruppen nennen. viele organisationen bieten sie inzwischen als alternative oder ergänzung zu örtlichen gruppen an — häufig kostenfrei. manche betroffene scheuen den technischen aufwand.

heute ist meine beziehung zu meiner familie herzlicher, als sie jemals gewesen ist. manche anbieter verlangen für die teilnahme eine unkostenbeteiligung. so erfolgt die internetbasierte kommunikation in der regel nicht verbal, sondern schriftlich in form von posts, kommentaren oder nachrichten, ohne festen rhythmus und zeitversetzt — je nachdem, wann beteiligte gerade online sind, durch eine vielzahl an nutzern, die in ständig wechselnder konstellation zu einem thema diskutieren.

es gibt verschiedene bausteine der individuellen selbsthilfe, die die persönliche bewältigung einer essstörung erleichtern: angehörige und andere bezugspersonen können halt geben und mit rat hilfsangebote für essstörungen tat zur seite stehen. mehr zu den chancen und risiken der vernetzung über das internet lesen sie in diesem themenblatt: download themenblatt soziale medien pdf-dokument selbsthilfeangebote finden zahlreiche organisationen, verbände und institutionen haben es sich zur aufgabe gemacht, die selbsthilfe zu stärken und betroffene zusammenzubringen.

none dort sprechen eltern, partnerinnen und partner, geschwister oder andere bezugspersonen miteinander über ihre sorgen und den alltag mit erkrankten. die zusammensetzung der gruppe ist oft über längere zeit relativ konstant. angebote finden selbsthilfegruppen vor ort die klassische form der selbsthilfe sind gruppentreffen.

die zusammenkunft erfolgt meist per video- oder telefonkonferenz in echtzeit. zudem tragen sie sorge, dass alle mitglieder sich an den grundsatz der vertraulichkeit halten. die zentrale anlaufstelle in deutschland ist die nationale kontakt- und informationsstelle zur anregung und unterstützung von selbsthilfegruppen nakos.

durch verschiedene datenbanken hilft sie zudem dabei, passende angebote zu finden: datenbank selbsthilfeunterstützung: sie können sich bei fragen an die für ihre stadt oder ihren landkreis zuständige selbsthilfekontaktstelle wenden. diese suche finden sie hier grüne adressen. sie führt jedoch manchmal dazu, dass werte wie fairness, respekt und ehrlichkeit im gegenseitigen austausch missachtet werden.

die zusammenkünfte finden in einem kreis von ca. online-gruppen können aber auch mit hürden verbunden sein. heute kann ich meine familie mit anderen augen sehen und besser verstehen. manche unterstützen erkrankungsübergreifend, manche sind auf eine bestimmte form wie magersuchtbulimie oder binge-eating ausgerichtet.

er findet jedoch nicht in präsenz, sondern ganz oder teilweise im virtuellen raum statt. datenbank junge selbsthilfe: in diesem adressverzeichnis sind mehr als selbsthilfegruppen und weitere selbsthilfeangebote für junge menschen in deutschland gelistet. im endeffekt habe ich meine familie und mich selbst sowie andere betroffene und ihre familien besser kennen- und verstehen gelernt.

in ihnen findet oft ein reger und vielseitiger dialog statt. eine handreichung zur sicheren durchführung und zum ablauf digitaler gruppentreffen hat die nationale kontakt- und informationsstelle zur anregung und unterstützung von selbsthilfegruppen nakos erstellt. seriöse selbsthilfegruppen achten jedoch darauf, digitale angebote nutzerfreundlich und datenschutzkonform zu gestalten.

den leitfaden finden sie hier. nicht selten entstehen dabei auch freundschaften. eine suche nach professionellen beratungsstellen finden sie hier. im zentrum der treffen steht das vertrauensvolle, wertschätzende gespräch auf augenhöhe. datenbank gemeinschaftliche selbsthilfe: sie führt bundesweit tätige selbsthilfevereinigungen, internetforen und organisationen mit selbsthilfebezug auf.

hilfsangebote für essstörungen

sie klärt über die vielfalt und möglichkeiten der gemeinschaftlichen selbsthilfe auf. ebenso gibt es gruppentreffen, die sich ausdrücklich an angehörige richten. solche eher losen gruppierungen im virtuellen raum, die ein gemeinsames problem oder interesse zusammenführt, bezeichnet man als digitale selbsthilfegemeinschaften.

es gibt altersspezifische gruppen z. einige dienen dem therapiebegleitenden austausch, in anderen treffen sich betroffene, die ihre erkrankung bereits überwunden haben. dies hat den vorteil, dass teilnehmende ortsungebunden miteinander sprechen können. einige anbieter arbeiten hybrid: ein teil der gruppenmitglieder kommt zu einem gesprächskreis zusammen, weitere schalten sich online dazu.

andere befürchten, dass persönliche daten oder sensible gesprächsinhalte nicht ausreichend geschützt sind. menschen mit essstörungen können sich dort unerkannt mitteilen und erfahren, wie andere betroffene mit der erkrankung umgehen oder sie besiegt haben. in deutschland besteht ein breites netz an örtlichen selbsthilfegruppen für menschen mit essstörungen.

die mitglieder erhalten dazu eine einladung.

Manche unterstützen erkrankungsübergreifend, manche sind auf eine bestimmte form wie magersucht , bulimie oder binge-eating ausgerichtet

hier spornen sich mitglieder gegenseitig zum abnehmen an und verherrlichen ihre essstörung als zeichen von willensstärke. zur verfügung steht die datenbanksuche unter schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht. an online-meetings können bei bedarf mehr menschen teilnehmen als an vor-ort-treffen. der besuch von selbsthilfegruppen vor ort ist freiwillig und in vielen fällen unentgeltlich.

oder fragen sie in ihrer ärztlichen oder psychotherapeutischen praxis nach. der austausch im netz weicht jedoch zum teil grundlegend von aktivitäten in digitalen selbsthilfegruppen ab. selbsthilfe kann durchaus wörtlich verstanden werden. zudem helfen in vielen fällen wohlfahrtsverbände, gesundheitsämter oder soziale dienste der krankenkassen weiter.

Der austausch im netz weicht jedoch zum teil grundlegend von aktivitäten in digitalen selbsthilfegruppen ab

das adressverzeichnis finden sie hier rote adressen. manche gruppen nutzen ergänzend auch messenger-dienste oder chats, um termine und informationen an mitglieder weiterzugeben oder einen kontinuierlichen austausch untereinander zu ermöglichen. gerade junge menschen nutzen foren, webplattformen und soziale netzwerke, um mit anderen in kontakt zu treten und sich in der weltweiten online-gemeinde rat zu holen.

auch bei digitalen gruppen steht der persönliche austausch zwischen den mitgliedern im vordergrund. ein beispiel sind sogenannte pro-mia- oder pro-ana-gruppen. weitere informationen zu selbsthilfegruppen finden sie in diesem themenblatt: download selbsthilfegruppen pdf-dokument selbsthilfegemeinschaften im netz auch das internet ist heute ein wichtiger ort der betroffenenhilfe.

individuelle selbsthilfe der nicht-professionelle austausch unter betroffenen ist eine tragende säule der selbsthilfe, aber nicht die einzige. natürlich hat mir die familiengruppe auch häufig angst gemacht, und es kostete mich eine gehörige portion mut, mich darauf einzulassen, was dort alles angerührt wurde, und vieles tat mir sehr weh.

zudem hilfsangebote für essstörungen betroffene sie zu hause wahrnehmen — etwa, wenn keine präsenzgruppe in wohnortnähe verfügbar ist. auch beratungsstellen für essstörungenhaben oft einen guten überblick, welche möglichkeiten der selbsthilfe es gibt. das vermittlungsangebot können sie unter digitale-selbsthilfe.

digitale kommunikationsformen erleichtern den zugang zu selbsthilfeangeboten. diese einrichtungen vor ort unterstützen hauptamtlich bei der suche nach oder bei der gründung von selbsthilfeinitiativen. einige gruppen bieten auch fachvorträge an oder stärken das wir-gefühl über gemeinsame aktivitäten wie ausflüge.

internetprogramme und apps bieten unterstützung im alltäglichen umgang mit der erkrankung. diese bieten entweder selbst gruppen an oder stellen den kontakt zu geeigneten gruppen her. digitale gruppentreffen haben sich vor allem seit der corona-pandemie etabliert.

Copyright ©mobtale.pages.dev 2025