dabei werden die patienten nach ihrer rehabilitation befragt, ob es ihnen nach dem klinikaufenthalt besser geht und wie zufrieden sie mit dem behandlungsprogramm sind. die umgebung an der nordsee bietet sich ebenfalls für verschiedenste aktivitäten wie spaziergänge in der natur, am strand oder im wald an.
für atemwegserkrankungen spielt natürlich vor allem die meeresluft eine rolle, die den behandlungserfolg und die lebensqualität der patienten unterstützen. ein reha-aufenthalt an der nordsee kann für verschiedene erkrankungen von vorteil sein. das milde reizklima der nordsee kann sich positiv auf die atemwege auswirken.
auch für kinder und jugendliche gibt es einige angebote für einen reha-aufenthalt an der nordsee. aus diesen verschiedenen qualitätsparametern wird dann ein wert zwischen 0 und errechnet, wobei die bestmögliche bewertung darstellt. zusätzlich lesen externe ärztinnen und ärzte anonymisierte entlassungsberichte der klinik und geben rückmeldung, ob die patientinnen und patienten aus ihrer sicht optimal behandelt wurden.
Für patienten mit psychosomatischen erkrankungen kann die abwechslungsreiche umgebung und die wirkung des meeres ebenfalls einen positiven einfluss haben
der name der rehaklinik wird per mouseover angezeigt so wurde die rehaklinik-liste erstellt die deutsche rentenversicherung bund misst die qualität fast aller deutschen rehabilitationseinrichtungen. so werden die verschiedenen parameter gewichtet: 20 prozent — patientenzufriedenheit 20 prozent — behandlungserfolg aus patientensicht 20 prozent — erfüllung der reha-therapiestandards für die jeweilige erkrankung 20 prozent — therapieangebot 20 prozent — externe begutachtung alle bewerteten rehabilitationskliniken an der nordsee sind entsprechend ihrer punktzahl oben angeordnet.
zum einen kann das klima therapeutisch wirken, denn die kombination aus sonne, wind und meer fördert die gesundheit. dazu werten mitarbeiter der rentenversicherung die entlassungsbriefe der jeweiligen reha-einrichtung aus. auch radfahren ist eine beliebte tätigkeit bei reha-patienten. dabei ist in der tabelle auch angegeben in welchem medizinischen fachgebiet die jeweilige rehaklinik spezialisiert ist.
none bei atemwegs- oder hauterkrankungen können die jungen patienten ebenfalls vom nordseeklima profitieren. nachdem sie beispielsweise am vormittag therapieangebote in anspruch genommen haben, können die patienten am nachmittag ihre freizeit für ausflüge oder entspannung an der frischen luft nutzen. das klima unterstützt also die genesung zusätzlich und macht den reha-aufenthalt zu einem besonderen erlebnis.
so wird zudem die bewegungsfreude bei kindern und jugendlichen gefördert, beispielsweise durch eine radtour oder spielen am strand. für patienten mit psychosomatischen erkrankungen kann die abwechslungsreiche umgebung und die wirkung des meeres ebenfalls einen positiven einfluss haben. vorteile eines reha-aufenthaltes an der nordsee neben der exzellenten medizinischen versorgung kommen bei einer reha an der nordsee noch weitere vorteile hinzu, von denen die patienten bei ihrem aufenthalt profitieren: das klima und die natur vor ort.
bei einer klimatherapie können elemente wie eine frischluftliegekur oder eine heliostherapie zur anwendung kommen.
Copyright ©mobtale.pages.dev 2025