je nach wohnort, situation und persönlichem ermessen kann die notfallvorsorge sehr unterschiedlich ausfallen. der grundvorrat dient als solide basis für den selbstschutz. dazu ist es sinnvoll, sich in ruhe gedanken über die eigene situation und die möglichen szenarien zu machen, für die man vorsorgen möchte.
die listen bauen auf der empfehlung des bundesamts für bevölkerungsschutz und katastrophenhilfe bbk auf:. hier finden sie die checklisten für den grundsätzlichen notvorrat. im bereich krisen-ratgeber gehen wir auf verschiedene szenarien ein.
der tage notvorrat sollte aus einer auswahl an grundnahrungsmitteln, wie reis, nudeln, mehl, zucker und salz, aber auch aus anderen gütern, wie hygieneartikeln, medikamenten, batterien, kerzen und wasser, bestehen. einen solchen vorrat anzulegen ist jedoch keine pflicht, sondern bleibt eine persönliche entscheidung.
diese richtlinie ist teil des nationalen katastrophenschutzes und soll die bevölkerung auf mögliche notfälle vorbereiten.
Die listen bauen auf der empfehlung des bundesamts für bevölkerungsschutz und katastrophenhilfe bbk auf:
mehr zum notgepäck finden sie in unseren beiträgen fluchtrucksack packliste — was sollte rein? none das bundesamt empfiehlt, dass jeder haushalt einen tages-vorrat an lebensmitteln und anderen notwendigen gütern haben sollte, um sich und seine familie im falle eines notfalls zu versorgen. durch den vorrat können sich die menschen auch in schwierigen situationen versorgen und sollten sich nicht auf die hilfe anderer verlassen müssen.
dieser kann dann individuell erweitert werden.
Copyright ©mobtale.pages.dev 2025