danach schiebst du die springform, für ca. welche backform? dazu benötigst du einen tortenschneider. damit dein kuchenteig nicht in der springform kleben bleibt, musst du sie vorher mit butter oder margarine einpinseln. entweder du hebst es mit einer teigspachtel unter oder du nimmst dein handrührgerät oder deiner küchenmaschine zur hilfe.
dazu benötigst du einen tortenschneider. je nachdem, welchen durchmesser dein hoher tortenboden haben soll, benötigst du eine passende springform.
nach ende der backzeit kontrollierst du mit der stäbchenprobe, ob der teig auch wirklich durch ist. puddingpulver dazu. welche backform? das machst du so lange, bis die probe erfolgreich ist und kein teig mehr hängenbleibt. als backform kommt für deinen boden eine normale springform zum einsatz. das machst du so lange, bis die probe erfolgreich ist und kein teig mehr hängenbleibt.
nun den eischnee so steif schlagen wie schlagobers, dazu natürlich ein handrührgerät verwenden. der hohe boden kann jetzt aus dem ofen genommen werden. dazu die eier in dotter und eiklar tennen. wenn alle zutaten gründlich vermengt sind, gibst du nach und nach das mehl und kakao od. damit dein kuchenteig nicht in der springform kleben bleibt, musst du sie vorher mit butter oder margarine einpinseln.
die entstandene masse sollte schön dickflüssig und sämig werden. dazu mindestens minuten die menge mit dem handrühgerät mixen. entweder du hebst es mit einer teigspachtel unter oder du nimmst dein handrührgerät oder deiner küchenmaschine zur hilfe. die entstandene masse sollte schön dickflüssig und sämig werden.
nun den eischnee so steif schlagen wie schlagobers, dazu natürlich ein handrührgerät verwenden. danach schiebst du die springform, für ca. nach ende der backzeit kontrollierst du mit der stäbchenprobe, ob der teig auch wirklich durch ist.
wenn nicht, lässt du deinen teig für weitere 10 minuten im ofen und kontrollierst das ergebnis danach erneut. achte dabei darauf, das wirklich alles gut eingefettet ist. tipps und tricks nachdem der boden deiner torte fertig gebacken ist, kannst du ihn entweder belegen oder in mehrere böden schneiden und mit einer passenden creme füllen.
an vergessenen bereichen bleibt dein tortenboden sonst kleben. an vergessenen bereichen bleibt dein tortenboden sonst kleben. als backform kommt für deinen boden eine normale springform zum einsatz. tipps und tricks nachdem der boden deiner torte fertig gebacken ist, kannst du ihn entweder belegen oder in mehrere böden schneiden und mit einer passenden creme füllen.
wenn nicht, lässt du deinen teig für weitere 10 minuten im ofen und kontrollierst das ergebnis danach erneut.
An vergessenen bereichen bleibt dein tortenboden sonst kleben
achte dabei darauf, das wirklich alles gut eingefettet ist. je nachdem, welchen durchmesser dein hoher tortenboden haben soll, benötigst du eine passende springform. dazu mindestens minuten die menge mit dem handrühgerät mixen. wenn alle zutaten gründlich vermengt sind, gibst du fester boden für torten und nach das mehl und kakao od.
puddingpulver dazu. fester boden für torten dazu die eier in dotter und eiklar tennen. der hohe boden kann jetzt aus dem ofen genommen werden.
Copyright ©mobtale.pages.dev 2025