in der regel sprechen sie trotz ihrer kognitiven beeinträchtigung stark auf musik an. das konzept möchte wege aufzeigen, die musikalische erreichbarkeit von menschen mit komplexer behinderung nicht nur zum musikhören, sondern vor allem zur kommunikation zu nutzen. wir bieten vorträge und workshops zum thema in kooperation mit einrichtungen an.
die erfahrung, gehört zu werden und eine angemessene, verständliche antwort zu erhalten, ist für menschen mit solchen schwerwiegenden behinderungen selten und wertvoll. elisabeth dimitrow, thomas grund, hansjörg meyer, lisa mühlbauer. zielgruppe sind zum einen menschen mit komplexen behinderungen, die über keine lautsprache verfügen und häufig verbal nicht erreichbar sind.
so entstehen musikalisch-motorische dialoge, mit denen über das befinden und gefühle kommuniziert werden kann. auf der anderen seite richtet sich das konzept an pädagogische und pflegerische fachkräfte und betreuende angehörige, die auch ohne musikalische vorkenntnisse mit einfachen musikalischen mitteln mit diesen menschen in beziehung treten möchten.
musik für behinderte es ist keine neue erfindung, sondern greift elemente aus konzepten der körperorientierten kommunikation und der musiktherapie auf. dies kann mittels improvisierter musik geschehen, die sich an den bewegungen, lauten oder der atmung des gegenübers orientiert. sie sprechen in der regel trotz ihrer kognitiven einschränkungen sehr gut auf musik an.
weitere infos über uns und unsere angebote finden sie unter unter www. die zielgruppe sind auf der einen seite menschen mit komplexer behinderung, die nicht über lautsprache verfügen und häufig nicht verbal erreichbar sind.
weitere informationen über uns und unsere angebote finden sie unter www. Zum anderen richtet sich das Konzept an pädagogische und pflegerische Fachkräfte sowie pflegende Angehörige, die auch ohne musikalische Vorkenntnisse mit einfachen musikalischen Mitteln mit diesen Menschen in Beziehung treten möchten.
besondere musikalische Fähigkeiten oder musiktheoretische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Dies kann durch improvisierte Musik geschehen, die sich an den Bewegungen, Lauten oder der Atmung des Gegenübers orientiert. es ist keine neue erfindung, sondern greift elemente aus konzepten körperbezogener kommunikation und aus der musiktherapie auf.
besondere musikalische fähigkeiten oder kenntnisse in musiktheorie sind dazu nicht erforderlich.
Elisabeth dimitrow, thomas grund, hansjörg meyer, lisa mühlbauer
wir bieten in kooperation mit einrichtungen vorträge und workshops zu diesem thema an. die erfahrung, gehört zu werden und eine angemessene, verständliche antwort zu bekommen, ist für menschen mit so starken beeinträchtigungen selten und wertvoll. elisabeth dimitrow, thomas grund, hansjörg meyer, lisa mühlbauer. Das Konzept möchte Wege aufzeigen, die musikalische Erreichbarkeit von Menschen mit komplexer Behinderung nicht nur für das Musikhören, sondern vor allem für die Kommunikation zu nutzen.
zum anderen richtet sich das konzept an pädagogische und pflegerische fachkräfte und betreuende angehörige, die ohne musikalische vorkenntnisse mit einfachen musikalischen mitteln mit diesen menschen in beziehung musik für behinderte möchten.
Copyright ©mobtale.pages.dev 2025