Schulen für sozialwesen

in der ausbildung werden in abhängigkeit vom jeweiligen schulprofil fachspezifische lernbereiche wie z. blognews fachhochschulreife mit dem schwerpunkt sozialwesen wenn sie ein besonderes interesse an der arbeit mit menschen jeden alters haben, sozial engagiert sind und eine soziale ader haben, gesundheitlich geeignet sind und an einer fachhochschule oder berufsakademie studieren möchten, dann ist das fachabitur im sozialwesen die richtige wahl.

Schwerpunkte im sozialpädagogischen wahlpflichtbereich sind etwa soziale arbeit, bildung und erziehung in der kindheit, frühkindliche betreuung, bildung und erziehung pflege und gesundheitsmanagement,

ausbildungsschwerpunkte beim fachabitur sozialwesen bei allen ausbildungen im sozialwesen zählen erziehungs- und gesundheitswissenschaftliche fächer wie sozialkunde, pädagogik und psychologie, bei denen der mensch in seiner entwicklung, lernprozessen, seinen wahrnehmungen und gefühlen, handlungen und konflikten im mittelpunkt steht, zu den zentralen inhalten.

die fachabiturienten werden im bildungsgang sozialwesen befähigt, soziale grundprinzipien wie ganzheitlichkeit und hilfe zur selbsthilfe in der praxis anzuwenden, die förderung der integration von menschen anderer kulturen intensiv zu begleiten sowie berufsbezogene projekte in sozialpflegerischen und sozialpädagogischen bereichen neben der inhaltlichen umsetzung auch zur teamentwicklung zu nutzen.

dieses fachtheoretische wissen erleichtert ihnen den einstieg in ein studium im sozialen bereich. none zudem spielen insbesondere im bereich soziales und gesundheit chemische und biologische grundlagen wie die struktur und eigenschaften von stoffen und chemischen reaktionen, stoffwechselphysiologie, der zellbiologie, dem nerven —und hormonsystem, der verhaltensbiologie, genetik und ernährung zu den zentralen inhalten.

Die fachabiturienten setzen sich während ihrer ausbildung mit ausgewählten persönlichkeits- und lerntheorien, der gesellschaftlichen rolle der erziehung und verschiedenen pädagogischen auffassungen auseinander, diskutieren die normen und werte in unserer gesellschaft, analysieren verhaltenserwartungen und bewerten deren einfluss auf die persönlichkeitsentwicklung kritisch

schwerpunkte im sozialpädagogischen wahlpflichtbereich sind etwa soziale arbeit, bildung und erziehung in der kindheit, frühkindliche betreuung, bildung und erziehung pflege und gesundheitsmanagement. in der sozialpädagogik stehen neben dem einblick in verschiedene soziale handlungsfelder themen wie das erleben, verhalten und die wahrnehmung von persönlichkeiten, deren entwicklung bei natürlichen und gesellschaftlichen umwelteinflüssen sowie möglichkeiten durch gezielte hilfen und konfliktbewältigung im mittelpunkt.

die fachabiturienten setzen sich während ihrer ausbildung mit ausgewählten persönlichkeits- und lerntheorien, der gesellschaftlichen rolle der erziehung und verschiedenen pädagogischen auffassungen auseinander, diskutieren die normen und werte in unserer gesellschaft, analysieren verhaltenserwartungen und bewerten deren einfluss auf die persönlichkeitsentwicklung kritisch.

auch der kritische umgang mit anderen menschen, aber auch mit sich selbst, sowie veränderungen des eigenen blickwinkels tragen wesentlich zu einem sozialen verständnis bei.

schulen für sozialwesen

Copyright ©mobtale.pages.dev 2025