sie folgen vor allem einem 11jährigen zyklus, dem schwabe-zyklusaber auch dem 80jährigen gleissbergzyklus. es ist daher nicht möglich, z. so ist es nach modellrechnungen ziemlich sicher, dass die moc durch folgen des zunehmenden treibhauseffekts wie höhere temperaturen, abschmelzendes eis und zunehmende niederschläge abgeschwächt wird.
foster and s. das treibt wiederum die moc an und damit den meridionalen wärmetransport und die atlantischen meeresoberflächentemperaturen, die wiederum die europäischen lufttemperaturen beeinflussen. die beobachteten temperaturänderungen sind immer als eine folge der kombination aus natürlichen klimaschwankungen und dem klimawandel durch den menschen zu verstehen.
so ist die erwärmung zwischen und am stärksten im nordatlantikraum und östlichen nordpazifik, während die erwärmung der letzten drei jahrzehnte zwar auch den nordatlantikraum erfasst hat, der östliche nordpazifik dagegen eine leichte abkühlung zeigt. bekannte beispiele sind das enso -phänomen im pazifik, die nordatlantische oszillation naodie atlantische multidekadische oszillation amo und die meridionale umwälzzirkulation im atlantikraum moc.
von der sonneneinstrahlung kennt man den 11jährigen schwabezyklus, nicht aber den längerfristigen trend über mehrere zyklen hinweg. die externen antriebe sind sehr schwer abzuschätzen, spielen aber eine untergeordnete rolle. hinzu kommt, dass auch von einer rückwirkung des klimawandels auf die natürlichen klimaschwankungen auszugehen ist.
man kann daher davon ausgehen, dass die globale erwärmung der nächsten jahrzehnte in erster linie durch interne klimaschwankungen beeinflusst wird. stenchikov, and a. daneben gibt es auch kürzere und schwächere solcher phasen, die für die klimaschwankungen über jahrhunderte bis jahrtausende in der nacheiszeit, dem holozänverantwortlich waren.
auf wesentlich geringeren, aber immer noch sehr langen zeitskalen bewegen sich die schwankungen der sonneneinstrahlungdie durch die veränderungen der erdbahnparameter bedingt sind. sie sind in den letzten zwei bis drei millionen jahren, im eiszeitalterverantwortlich für den wechsel von kalt- und warmzeiten, der in einem zyklus von etwa jahren erfolgt.
die negativen temperaturabweichungen über der labradorsee sind dabei von besonderer bedeutung für die moc, da hier ein wichtiges absinkgebiet der thermohalinen zirkulation vorliegt. möglichkeiten von vorhersagen hauptartikel: klimavorhersagen falls die natürlichen klimaschwankungen verstanden und in klimamodellen abgebildet werden können, wäre es auch möglich, für die nächsten jahrzehnte bis maximal zur jahrhundertmitte weitgehend verlässliche vorhersagen über die klimaentwicklung abzugeben.
da in dieser phase sowohl die aerosole wie die atlantische sst einen abkühlenden einfluss auf die europäischen temperaturen gehabt haben, zeigen diese auch eine stärkere abnahme als die globalen mitteltemperaturen. daneben gibt es aber noch kürzere schwankungen auf zeitskalen von stunden bis zu einem jahr, die zumeist auf das chaotische geschehen in der atmosphäreauf den tag-und-nacht-gegensatz und auf die jahreszeiten zurückzuführen sind.
diese können die erwärmung durch die steigende konzentration von treibhausgasen entweder weiter erhöhen oder verringern. karbe, k. rahmstorf : global temperature evolution —, environ. das warme, aus den subtropen stammende wasser, das hier von süden heranströmt, gibt an die atmosphäre um so mehr wärme ab, je kälter diese ist.
nicht bekannt ist die veränderung dieser klimaentwicklung durch den einfluss natürlicher faktoren, sowohl der externen antriebe wie der internen variabilität. klimamodelledie nur die externen antriebe anthropogene treibhausgase, solarstrahlung und vulkanismus berücksichtigen, sind daher nicht in der lage, die räumlichen muster der dekadenschwankungen der temperaturerhöhung zu reproduzieren.
die moc prägt die meeresoberflächentemperaturen sst im nordatlantik, die wiederum die europäischen temperaturen beeinflussen. auf den kurzfristigen zeitskalen von jahr zu jahr wird hier der ozean durch die atmosphäre angetrieben. der einfluss solcher schwankungen zeigt sich z. ähnliche schwankungen zeigen auch die pazifischen meeresoberflächentemperaturen.
meridionale umwälzzirkulation moc die entscheidende rolle, die den wärmetransport aus den niederen in die hohen breiten im ozean bestimmt. gut lassen sich die erwärmung zu beginn des allerdings spielt für die temperaturabnahme in den er und er jahren auch die relativ starke aerosolkonzentration über europa eine rolle.
insofern ist die künftige klimaänderung durch anthropogene treibhausgase für die nächsten ca. informationen zum lizenzstatus eingebundener mediendateien etwa bilder oder videos können in den meisten fällen durch anklicken dieser mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über dieter kasang zu erfragen.
sie können daher diesen maskieren und schwer erkennbar machen. science,lizenzhinweis dieser artikel ist ein originalartikel des klima-wiki und steht unter der creative commons lizenz namensnennung-weitergabe unter gleichen bedingungen 3. jahrhunderts zu rechnen. vielmehr wird der temperaturanstieg überlagert durch natürliche einflüsse, in diesem fall durch den einfluss der meeresoberflächentemperatur im nordatlantik sst - nach engl.
jahrhunderts und eine kühlere phase ab den er jahren, die in den er jahren durch eine erneute erwärmung abgelöst wurde. sie werden möglicherweise aber auch selbst durch den klimawandel beeinflusst. natürliche ursachen für klimaänderungen das auftreten bestimmter extreme wie der hurrikanaktivität abb.
stott : what influence will future solar activity changes over the 21st century have on projected global near-surface temperature changes? zeitskalen zeitskalen von klimaänderungen nach verschiedenen ursachen einige natürliche klimaschwankungen lassen sich leicht von den anthropogenen änderungen des klimas abgrenzen, weil sie auf anderen zeitskalen ablaufen.
Sea surface temperature durch die atlantische multidekadische oszillation amo
eine folge ist, dass sich der klimawandel regional durchaus verschieden auswirken kann. historische vergleiche lassen jedoch einen nur geringen einfluss annehmen. none so sorgen positive phasen der nao über dem norden kanadas, der labradorsee und grönland für eine deutliche abkühlung. noch kürzer wirken vereinzelte explosive vulkanausbrüchederen bis in die stratosphäre geschleuderte teilchen eine abkühlung von in der regel ein bis zwei jahren hervorrufen, bei serien von ausbrüchen aber auch längerfristige kühlere phasen bewirken.
eine solche zunahme kann auch das ergebnis einer natürlichen dekadenschwankung des klimas sein, d. ursachen natürlicher dekadenschwankungen grundsätzlich geht man davon aus, dass interne dekadenschwankungen hauptsächlich durch die wechselwirkung zwischen der sehr kurzfristig und chaotisch reagierenden atmosphäre und dem trägen ozean bedingt sind.
neben diesen externen klimaschwankungen gibt es aber auch interne schwankungendie im klimasystem selbst entstehen, z. bei den längeren dekadenschwankungen treibt jedoch umgekehrt der ozean die atmosphäre an.
dadurch nimmt die dichte des wassers zu, wodurch auch das absinken in die tiefe verstärkt wird. so vollziehen sich klimaänderungen durch plattentektonische vorgänge nur sehr langsam über millionen von jahren. wetherald, g. das gilt z. lockwood, and p. sea surface temperature durch die atlantische multidekadische oszillation amo.
dabei wird übersehen, dass das klima auch in zeiten des menschengemachten anthropogenen klimawandels weiterhin durch natürliche faktoren beeinflusst wird. von besonderer bedeutung sind die wechselwirkungen zwischen ozean und atmosphäre, da sie sich auf ähnlichen zeitskalen bewegen wie der anthropogene klimawandel.
robock : global cooling after the eruption natürliche ursachen für klimaänderungen mount pinatubo: a test of climate feedback by water vapor. explosive vulkanausbrüche wie etwa der des mt. sehr kurzfristige schwankungen zeigen dagegen die veränderungen der solarstrahlungdie durch aktivitäten auf der sonne selbst bedingt sind, z.
Copyright ©mobtale.pages.dev 2025